(Laser-) Akupunktur nach TCM

Akupunktur ist eine sehr alte Heilmethode aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und heißt wörtlich übersetzt "Nadelstechen".



Ziel der Akupunktur ist die Harmonisierung der Körperenergien und die Aktivierung der Selbstheilungskräfte.


In den Meridianen fließt die Energie, das sogenannte Qi, durch den Körper und verbindet alle Strukturen, wie Organe, Muskeln, Sehnen und Knochen miteinander. Ist der Qi-Fluss gestört oder befindet sich in einer Körperregion zu viel oder zu wenig Qi, kommt es zu Störungen und Krankheiten.


Das Qi kann vor allem an den Akupunkturpunkten erreicht und beeinflusst werden.

Durch die Stimulierung der Akupunkturpunkte können Blockaden im Qi-Fluss gelöst oder ein Fülle- oder Leerezustand ausgeglichen werden. Letztendlich wird so das Gleichgewicht im Körper wieder hergestellt und ein normales Ablaufen sämtlicher Funktionen im Körper ermöglicht.


Akupunktur kann auch gut zur Unterstützung bei Erkrankungen des Bewegungsapparats eingesetzt werden. So gibt es beispielsweise sogenannte Meisterpunkte für Knochen oder Muskeln, sowie Schmerz- und Entspannungspunkte.


Die Behandlung der Akupunkturpunkte kann mittels verschiedener Techniken erfolgen, zum Beispiel durch Akupressur, durch die klassichen Nadeln, aber auch durch das Licht eines Softlasers. Dieses bietet sich vor allem bei ängstlichen oder unruhigen Tieren an.


Akupunktur ist sowohl als Ergänzung zur Osteopathie und Physiotherapie als auch als einzelne Therapiemethode einsetzbar.